Niedersächsischer Kreis

Niedersächsischer Kreis
Niedersächsischer Kreis,
 
einer der zehn Reichskreise des Heiligen Römischen Reichs, entstand 1512 und umfasste 1522 die Erzbistümer Bremen und Magdeburg, die Bistümer Hildesheim, Lübeck, Ratzeburg, Schleswig und Schwerin, die Herzogtümer Braunschweig, Mecklenburg, Holstein und Sachsen-Lauenburg, zwei Grafschaften, die Reichsstädte Lübeck, Goslar, Nordhausen und Mühlhausen sowie Hamburg und Göttingen. Kreisausschreibende Fürsten waren der Erzbischof von Magdeburg und der Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel. Nach dem Westfälischen Frieden (1648) wurde ein zwischen Kurbrandenburg und Schweden wechselndes Direktorium sowie ein Kondirektorium Braunschweig-Lüneburgs eingerichtet. Eine Kreisorganisation bildete sich seit den 1530er-Jahren heraus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niedersächsischer Kreis — (Niedersachsen), der sechste der sechs 1500 eingerichteten Kreise des alten Reiches, der nach der Neueinteilung 1521 folgende Gebiete umfaßte: die Erzstifter Magdeburg und Bremen, die Stifter Halberstadt, Hildesheim, Lübeck, Ratzeburg, Schwerin,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niedersächsischer Kreis — Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. In Rot der Niedersächsische Reichskreis. Der Niedersächsische Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation umfasste 1512 die östlichen Teile des heutigen Bundeslandes Niedersachsen, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersächsischer Fußballverband — Gegründet 3. Juli 1947 Präsident Karl Rothmund …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersächsischer Reichskreis — Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. In Rot der Niedersächsische Reichskreis. Der Niedersächsische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersächsischer Landtag — Landtagssitz im historischen Leineschloss mit dem prägenden Portikus (Säulenvorbau) …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund — Der Niedersächsische Städte und Gemeindebund (NSGB) ist der kommunale Spitzenverband der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden in Niedersachsen nach Artikel 57 Abs. 6 der Niedersächsischen Verfassung. Er ist als kommunaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersächsischer Musikverband — Der Niedersächsische Musikverband e. V., kurz NMV, ist seit der Fusion der beiden Vorgängerverbände Spielmannszug Vereinigung Niedersachsen e. V. sowie des Niedersächsischen Volksmusikerverbandes e. V. im Jahr 1999 der größte… …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsischer Kreis — Sạ̈chsischer Kreis,   seit 1512 Niedersächsischer Kreis, einer der Kreise des Heiligen Römischen Reiches …   Universal-Lexikon

  • Schwäbischer Kreis — Ausdehnung der Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Schwäbische Reichskreis ist gelb gefärbt. Der Schwäbische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500[H 1] bzw. 1512[H 2] das …   Deutsch Wikipedia

  • Burgundischer Kreis — Karte des Reiches mit den Reichskreisen und den kreisfreien Gebieten, Stand etwa 1512. Grün: der Burgundische Reichskreis. Der Burgundische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in welche unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”